Über uns

Das Hoftheater Föhr wird von den Theatermachern Nicolas Dabelstein und Anna Mariani betrieben, die sich an diesem Ort mit der Geschichte und Gegenwart der Insel Föhr und der nordfriesischen Region mit ihrer verschiedensprachigen Kultur auseinandersetzen und dazu sinnliche, emotional-packende, und seelenvolle Theatererlebnisse auf Deutsch und Fering-Friesisch kreieren. Ihr Schauspielerensemble setzt sich aus Berufsschauspielern vom Festland und Volksschauspielern von der Insel zusammen. Beheimatet ist das Hoftheater im Dorf Süderende im Stalltrakt eines historischen, denkmalgeschützten Kapitänshofes, der von Kapitän Ernst Johann Ketels (1842-1889) im Jahre 1869 erbaut wurde. Im Wohnteil des Hauses leben die beiden darstellenden Künstler seit 2023 mit ihren beiden Söhnen.

Nicolas Dabelstein 

Nicolas wurde in Hamburg geboren, ist in Hamburg, Schleswig-Holstein, Wales und London aufgewachsen und lebt als freier Autor, Regisseur und Co-Leiter des „Hoftheater Föhr“ seit 2023 in Süderende auf Föhr.

Nach Beendigung seines Magisterstudiums der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien (1994-2000) folgte u.a. eine langjährige Tätigkeit als Regisseur und Autor für Theater. Nicolas inszenierte über dreißig Theaterproduktionen (darunter auch eigene Stücke, Bearbeitungen und Fassungen) an europäischen Theatern im In- und Ausland, leitete in Wien die freie Theatergruppe „theater turbine“ (2002-2006) und war Vorstand des Freien Theaters Innsbruck (2012-2017).

Lehrtätigkeiten führten ihn an die Universitäten Wien und Innsbruck, die Schauspielschule Innsbruck (Szenisches Rollenstudium, Künstlerischer Unterricht, Theatertheorie und -geschichte) und die Hochschule Ansbach (Kreatives Schreiben, Schauspielregie für Film, Videopodcast, Fernsehjournalismus).


Anna Mariani 

Anna wurde in Innsbruck geboren und ist in Imst in Tirol aufgewachsen. Nach vierjähriger Ausbildung an der Schauspielschule Innsbruck machte sie 2013 dort ihren Abschluss als staatlich anerkannte Schauspielerin und absolvierte kurz darauf die Bühnenreifeprüfung der ZAV in München.

Von 2017 bis 2023 war Anna Mariani festes Ensemblemitglied am Theater Ansbach und dort in fünfundzwanzig Produktionen als Schauspielerin zu sehen. Das von ihr und der Regisseurin Anne Schuch-Greiff selbst geschriebene Monologstück „Malala – ein starkes Mädchen“ (über die pakistanische Mädchen-/Frauenrechts – und Bildungsaktivistin Malala Yousafzai) zeigte sie in vielen Schulen im Ansbacher Landkreis und wurde damit zu den bayrischen Theatertagen am Theater Fürth 2018 eingeladen. 2020 übernahm sie neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit auch die Leitung des Jungen Theaters Ansbach. Anna lebt seit 2023 als freie Schauspielerin, Regisseurin und Co-Leiterin des „Hoftheater Föhr“ in Süderende auf Föhr.

Videos für einen Einblick in die bisherige Theaterarbeit als Schauspielerin am Theater Ansbach (Auswahl):